Gastkapellen

Musikverein Wald am Schoberpass

Der Musikverein Wald am Schoberpass stellt sich vor🎵

Gründung: 1928

Obmann: Roman Rothleitner

Kapellmeister: Manfred Percht

Stabführer: Robert Rothleitner

Aus der kleinen Dorfgemeinde Wald am Schoberpass kommen wir her, wir sind geladen zum Feste und das freuet uns sehr 🙂

Mit 530 Einwohnern am Ende des Musikbezirkes Leoben sind wir sehr stolz, 42 aktive Musiker und Musikerinnen und 4 Marketenderinnen in unseren Reihen zu zählen.

Die Movie Night mit moderner Filmmusik, welche alle drei Jahre und somit 2026 wieder stattfinden wird, ist eines der Highlights unserer Auftritte. Zudem präsentieren wir uns gerne bei Marschertungen in der Stufe E.

SAVE THE DATE:
Nächste Jahr findet das Bezirksmusiktreffen am 15. Juni 2024 bei uns in Wald am Schoberpass statt – aber diesmal nicht wie gewöhnlich, seid also gespannt!

Musikverein Eichkögel

Der Musikverein Eichkögl stellt sich vor:🎵

6 Marketenderinnen und 47 Musiker:innen musizieren und marschieren in den Reihen des Musikverein Eichkögl , welcher dem Steirischen Blasmusikverband, Musikbezirk Feldbach, angehört. 💚

Obfrau: Bianca Rabl
Kapellmeister: Ewald Rath
Stabführer: Christian Petz

Was waren unsere größten Erfolge?

  • Erfolgreiche Teilnahme an der Marschmusikwertung 2019 in Pusterwald (Bezirk Judenburg)
  • Polka-Walzer-Marsch Wertung 2022 in Fehring
  • Robert-Stolz Medaille und Steirischer Panther 2011. 🏅

Sehr stolz sind wir auch auf unsere großartigen Veranstaltungen, die wir in den letzten Jahren auf die Beine gestellt haben.
Das Bezirksmusikertreffen 2016, der Bezirksmusikerball 2023 sowie unsere Wunschkonzerte, welche jedes Jahr traditionell am Freitag vor Muttertag stattfinden. 🎉🎼

Was haben wir aktuell geplant? 🗓️
Unsere nächsten Ereignisse sind nach dem Gästekonzert bei unseren Freunden in Traboch unser gemeinsamer Ausflug auf die Felix-Bacher-Hütte auf der Sommeralm mit der gesamten Musikfamilie, sowie die Hochzeit unserer Obfrau Bianca und den jährlichen herbstlichen Ausrückungen (Erntedank, Allerheiligen).

Worauf sind wir am meisten Stolz?
Auf unseren tollen Zusammenhalt, die vielen kreativen Ideen bei Veranstaltungen, und dass wir eine richtige „Musikfamilie“ sind. 🫶🏼

Trachtenmusikkapelle Pürgg

Die Trachtenmusikkapelle Pürgg stellt sich vor 🎵

Gründungsjahr: 1880
Obmann: Dipl.-Ing. (FH) Robert Stieg
Kapellmeister: Bezirkskapellmeister Karl-Heinz Wohlfahrter

Die Trachtenmusikkapelle Pürgg aus dem steirischen Ennstal blickt auf eine über 140-jährige Geschichte zurück. Startend mit einigen wenigen Idealisten im Jahre 1880 zählt der Verein derzeit 48 aktive Musikerinnen und Musiker, wobei fast die Hälfte unter 30 Jahre alt ist. 🎺

Neben der ständigen Aus- und Weiterbildung von jungen und talentierten MusikerInnen, ist auch die Teilnahme an Marsch- und Konzertwertungen ein wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil im Vereinsleben der Trachtenmusikkapelle Pürgg. Die Überreichung von drei steirischen Panthern und einer Robert Stolz Medaille ist die Bestätigung für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Musikvereines.🏅

Verschiedene musikalische Kleingruppen, wie auch eine eigene Jugendkapelle, sind nicht wegzudenkende Ergänzungen zum gesamten Klangkörper. Sie lassen zu unterschiedlichen Anlässen die Musik erklingen und stellen ihr Können unter Beweis. 🎶

Den musikalischen Höhepunkt im Vereinsjahr stellt das alljährliche Wunschkonzert auf Schloss Trautenfels dar. Einen ebenso hohen Stellenwert im jährlichen Terminkalender nimmt auch die aktive Mitgestaltung des bekannten „Advent auf der Pürgg“ ein, welcher direkt im Kripperl der Steiermark stattfindet, wie der Ort Pürgg einst liebevoll von Peter Rosegger bezeichnet wurde. 💚

Musikverein Frohnleiten

Der Musikverein Frohnleiten stellt sich vor🎵

Obmann: Franz Windisch
Kapellmeister: Johann Hirzberger
Stabführer: Markus Weinberger

Der Musikverein Frohnleiten ist im Musikbezirk Graz Nord beheimatet und hat derzeit 72 aktive Musikerinnen und Musiker.💚

Neben unseren Erfolgen auf musikalischer Ebene sind wir besonders stolz auf unsere starke Gemeinschaft. Ein wichtiger Bestandteil unseres Vereinslebens ist die gemeinsame Leidenschaft zur Musik, die durch Auftritte, Wertungsspiele oder auch gemeinsame Wandertage gestärkt wird. 😎

Ob Konzerte, kirchliche Veranstaltungen oder Frühschoppen, unser Verein sagt selten „Nein“. Besonders freuen wir uns auch in Traboch musikalische Klänge von uns geben zu dürfen. 🫶🏼🎵

Eine Sache möchten wir noch vormerken:

Unser Verein feiert nächstes Jahr sein 100-jähriges Jubiläum und auch wir freuen uns einige von euch am 06.07. und 07.07.2024 begrüßen zu dürfen! 🎺

Musikverein St. Lorenzen im Paltental

Der Musikverein St. Lorenzen im Paltental stellt sich vor🎵

Im Jahr 1912 hatte sich von den damals musikalischen Ortsbewohner keiner gedacht, dass der Musikverein im Jahr 2022 sein 110-jähriges Jubiläum feiern kann. Mit viel Einsatz und Mühen würde ein Musikverein ins Leben gerufen, um die Bevölkerung in der Ortschaft zu unterhalten und mit Musik zu erfreuen.

Die Beweggründe, welche der Musikverein auch heute noch verfolgt, sind die gleichen geblieben wie vor 110 Jahren. Der Musikverein gestaltet mit seiner Musik das ländliche Geschehen im Einzugsgebiet im Paltental und versucht, die jungen motivierten Musiker:innen in eine Gemeinschaft zu integrieren und diese auch zu fördern. 🎺

Neben den Konzerten im Jahreskalender stellt sich der Musikverein St. Lorenzen gerne einer Konzertwertung und ist offen für diverse musikalische Experimente. 😎

Musikverein Löwenstein e.V.

Der Musikverein Löwenstein stellt sich vor🎵

Unser Musikverein wurde 1955 mit 16 Musikern gegründet. Über die Jahre hat sich viel getan und wir sind gewachsen. Mittlerweile besteht unser Verein aus der Anfängergruppe, der Jugendkapelle und dem großen Orchester. 🎺

Die Pfingst-Weinprobe, das Musik- und Weinfest, das Sommernachtstraumkonzert und unser Weihnachtskonzert gehören für uns zur jährlichen Planung fest dazu. 🎉

Aber auch ein Ausflug nach Traboch wird mittlerweile zu einer kleinen Routine.
Mia fraie uns scho ganz arg uff die Zeit bei eich! 🇩🇪 -> 🇦🇹